UNTER DER OBERFLÄCHE -TRÄUME – 2014

Gedanken zum Kunstwerk
Vielfältige Träume entstehen im Leben eines Menschen. Meistens entwickeln sie sich unter der Oberfläche, im Unterbewusstsein. Manche sind so vage und schwach, dass sie sich bald wieder auflösen. Andere nehmen Formen an, die sich zart bis voluminös aufbauen können. Einige davon wollen verwirklicht werden. Sie nehmen Raum in unserem Leben ein und können uns in ihrer Erfüllung zufrieden stimmen oder sogar beglücken.Unter einer netzartigen kuppelförmigen Oberfläche symbolisieren sechs verschieden geformte kupferfarbige Teile aufkommende Traumelemente. Drei runde Teile unterschiedlicher Größe erinnern an Brunnen, aus denen Träume wie Fontänen nach oben schießen, wobei einige höher hinauf kommen als andere, so wie manche Träume sich stärker in uns fest setzen als andere.
Die beiden trichterförmigen Elemente erinnern uns daran, dass Träume eine Quelle der Inspiration sein können. Wir tauchen mehr oder weniger darin ein.
Ein Sinnbild der Träume, die uns beflügeln, erkennen wir im sechsten Element. Seine Formenvielfalt verweist auf die facettenreiche Inspiration und Motivation, die von solchen Träumen ausgehen kann.
Diese Gestalt gewordenen Träume haben ihre unverwechselbaren Formen eingenommen. Sie laden den Betrachter ein, sich an eigene Träume zu erinnern oder neue auf zu bauen.